Wir suchen Helfer (m/w/d/*) auf Minijob-Basis 20,00 € / Std. (max. 556,00 €)
Zur Verstär­kung unseres Teams suchen wir Bestattungs­helfer (m/w/d/*) in Chemnitz für alle praktischen, branchen­typischen Tätig­keiten wie Über­führungen, Träger­dienst, Ein­sargungen usw. (keine Büro­tätigkeit). Es handelt sich um ein anstrengendes Aufgaben­gebiet. Seriöses und pietätvolles Auftreten, höfliche Umgangs­formen sowie psychische und physische Belast­barkeit sind darum ganz wichtige Voraus­setzungen. Der Tod und all seine Begleit­erscheinungen sollten einem keine Angst machen und manchmal ist es körperlich auch sehr schwere Arbeit. Gleich­zeitig gilt es einfühl­sam und verständnis­voll auf Angehörige zuzugehen, die sich in einer emotionalen Ausnahme­situation befinden. Es ist eine würde­volle Arbeit die nicht jeder leisten kann.
Hierfür gibt es eine über­durchschnittliche Bezahlung in Höhe von 20,00 € je Stunde und weitere Zulagen, wenn Ruf­bereitschafts­dienste über­nommen werden. Telefonische Erreichbar­keit und Führer­schein Klasse B sind notwendig. Ein eigenes Auto wäre hilf­reich. Be­werbungen von beruf­lichen Quer­einsteigern sind aus­drücklich erwünscht. Eine qualifizierte Ein­arbeitung wird garantiert und Sie arbeiten immer im Team.
Bei Interesse rufen Sie uns bitte unter 0173-3703615 einfach an oder senden uns eine Kurz­bewerbung mit Lebenslauf unter Beachtung der unten stehenden Daten­schutz­erklärung per Email an: info@vedha-bestattungen.de

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

1. Präambel
Die nachfolgende Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung, Weiter­verarbeitung und Nutzung Ihrer personen­bezogenen Daten - im folgenden "Daten" genannt - durch das Unternehmen Romy Scharrer-Vedha Bestattungen, Ottendorfer Straße 3, 09244 Lichtenau, USt-IdNr.: DE311410627 - im folgenden "Verantwortlicher" genannt - auf, wenn Sie sich bei uns bewerben.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz­-Grundverordnung (DSGVO), im Bundes­daten­schutz­gesetz (BDSG), im Digitale-­Dienste-Gesetz (DGG), im Telekommunikation-­Digitale-Dienste-Datenschutz-­Gesetz (TDDDG) und den Datenschutz­gesetzen der einzelnen Bundes­länder sowie bezüglich Bestattungs­dienstleistungen im Sächsischen Bestattungsgesetz. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz­grundverordnung (DSGVO). Personen­bezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

3. Datenschutzbeauftragter / Aufsichtsbehörde - Recht auf Beschwerde
Datenschutz­beauftragter im Unternehmen Romy Scharrer-Vedha Bestattungen ist Günther Scharrer, Ottendorfer Str. 3, 09244 Lichtenau, Tel. 037208-87827, Email: info@vedha-bestattungen.de
Wenn Sie der Ansicht sind das Ihre personen­bezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet worden, kontaktieren Sie bitte umgehend den Verantwortlichen oder den oben genannten Datenschutzbeauftragten. Außerdem haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichts­behörde zu beschweren; in Sachsen ist dies folgende Behörde: Sächsische/r Datenschutz- und Transparenz­beauftragte/r, Devrientstraße 5 in 01067 Dresden, Tel.: 49 351/85471101, Internet: https://www.datenschutz.sachsen.de, Email: post@sdtb.sachsen.de.

4. Beschreibung zum Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben unterschiedliche Arten von Informationen. Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontakt­informationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und möglicher Erfahrungen im Arbeits­leben. Möglicherweise senden Sie uns weitere Bewerbungs­unterlagen wie Zeugnisse oder Anschreiben. Mit Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass die von Ihnen übersendeten Informationen der Wahrheit entsprechen. Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. Sendung einer E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Nach Möglichkeit sollten Sie Ihre Anlagen verschlüsseln, zum Beispiel mit Zip und uns das Passwort telefonisch Übermitteln. Wir erheben und verarbeiten nur jene personen­bezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung notwendig sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, benötigen wir Ihre personen­bezogene Daten für verwaltungsTransparenz­beauftragte/rtechnische Angelegenheiten im Rahmen der Mitarbeiter­verwaltung und die Meldung für die Sozial­versicherungen.

5. Dauer der Aufbewahrung
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monaten für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Falls Ihre Bewerbungsunterlagen jedoch grundsätzlich von Interesse sind und lediglich aktuell keine geeignete Beschäftigung zur Verfügung steht, erteilen Sie uns hiermit Ihr Einverständnis, Ihre Daten entsprechend vorzuhalten und abzuspeichern. So können wir Sie bei künftigen Stellenangeboten kontaktieren.

6. Datensicherheit
Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen (zum Beispiel Zugangsrechte, Firewall, Passwortschutz). Alle mit der Daten­verarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.

7. Recht auf Auskunft, Berichtigung Löschung, Sperrung und Recht auf Beschwerde
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft darüber zu verlangen ob und welche Daten zu welchem Zweck weiterverarbeitet worden sind. Auch haben Sie das Recht eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung, Berichtigung oder Sperrung Ihrer Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an den oben genannten Datenschutz­beauftragten.
Wenn Sie der Ansicht sind das Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet worden, kontaktieren Sie bitte den oben stehenden Datenschutz­beauftragten umgehend. Außerdem haben Sie das Recht sich an die Aufsichts­behörde zu wenden; In Sachsen ist dies folgende Behörde: Sächsische/r Datenschutz­- und Transparenz­beauftragte/r, Devrientstraße 5 in 01067 Dresden, Tel.: 49 351/85471101, Internet: https://www.datenschutz.­sachsen.de, Email: post@sdtb.sachsen.de.

8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ohne Ihre ausdrÜckliche Zustimmung werden Ihre personen­bezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist gesetzlich erlaubt, es dient der ordnungsgemäßen Vorbereitung eines Arbeitsverhältnisses oder Mitarbeiterverwaltung.

9. Allgemeine Datenschutzhinweise
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeine Datenschutz­erklärung für weitere Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Webauftrittes.